Köstliche Basics für dein Mittsommermenü

An Mittsommer wird viel und gerne gegessen: eingelegter Hering, Kartoffeln und Salate aber auch Gegrilltes und Berge an Erdbeeren und Torte. Hier sind ein paar köstliche Basics für dein Mittsommermenü.

 

„Hasselbackspotatis“ – Hasselbackskartoffeln

In Schweden werden oft Kartoffeln aufgetischt: gekocht, als Dill- oder Petersilienkartoffeln, gebraten, als Gratin oder eben als Hasselbackskartoffeln: eingeschnittene und gebackene Kartoffeln.

Hier geht`s zum Rezept

 

„Ugnsbakad lax“ – Lachs aus dem Ofen

Kein Mittsommerbüffett ohne Lachs. Ob geräuchert oder gebacken, in Scheiben oder am Stück: Lachs ist neben Fleisch eine der beliebtesten Mittsommerspeisen.

Hier geht`s zum Rezept

 

„Inlagd sill“ – eingelegter Hering

Sill, eingelegten Hering, gibt es in Schweden in den unterschiedlichsten Varianten: sauer einlegt mit Zwiebeln, in Senf- oder Dillsauce, als Sahnehering oder mit Apfel, süßlich mit Zimt oder scharf mit Chilli, mit Krabben oder Kaviar. Hier ist ein klassisches Rezept, das einfach nachzumachen ist, für das man nur ein wenig Zeit braucht.

Hier geht’s zum Rezept

 

„Primörer“ – Frühlingsgemüse

Ob Möhren, Spargel, Rote Beete, Radieschen oder Frühlingszwiebeln: Als Gemüsebeilage zum Mittsommerbüffet passen alle Gemüsesorten, die gerade Saison haben.

Hier geht`s zum Rezept

 

„Knäckebrod“ – Knäckebrot

Knäckebrot mit gesalzener Butter ist nicht nur ein beliebtes Mellanmål, ein Zwischenmahlzeit, sondern auch eine beliebte, um nicht zu sagen: zentrale Beilage zu schwedischen Mahlzeiten oder auf Büffetts. Oft aus Roggen gebacken, hat es einen kräftigen, körnigen Geschmack. Aber es gibt unzählige verschiedene Varianten, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Übrigens kann man es auch prima selber backen.

Hier geht`s zum Rezept

„Jordgubbstårta“ – Erbeertorte

Wenn es in Schweden was zu feiern gibt, dann geht es selten ohne Torte. Der Klassiker an Mittsommer ist eine selbstgebackene Erdbeertorte, mit extra viel Sahne.

Hier geht`s zum Rezept

 

 

Share: