Hellblaue Wände, Bücherstapel und Kachelöfen als Dekoelement: Diese Wohnung in Södermalm verbindet skandinavische Leichtigkeit mit nostalgischem Flair.
Hell und luftig empfängt einen diese 3-Zimmer-Wohnung im Herzen von Stockholm. Auf gemütlichen 73 Quadratmetern verteilen sich drei Räume, die farblich miteinander verschmelzen: Ein leichtes Hellblau zieht sich durch alle Zimmer, kombiniert mit einem dunklen Grünton in Flur und Schlafzimmer sowie den hellen Holzdielen.
Das Haus in Södermalm stammt aus dem Jahr 1890. Abends erstrahlen draußen auf der Straße gusseiserne Laternen, die die Treppen vor dem Haus in nostalgisches Licht tauchen. Drinnen erzählen der alte schwedische Kachelofen, die Dielen und der schmucke Stuck an den Decken ebenfalls von vergangenen Zeiten.
Der Flur der Wohnung ist lang, geräumig und empfängt einen in sanftem Hellblau. Besonders abends schön: die dimmbaren Spots an der Decke. Daran schließt sich ein Innenflur mit dunkelgrünen Wänden und viel Stauraum in einer Reihe von Einbauschränken an. Moment – Schränke? Tatsächlich fallen sie kaum auf, da sie im gleichen Grünton gestrichen sind wie die Wände und nahezu unsichtbar darin verschmelzen.
Die Wohnküche ist herrlich großzügig im Bistro-Stil gestaltet: Weiße Fliesen an den Wänden schaffen durch ihre glänzende Oberfläche mehr Tiefe. In Kombination mit den blauen Fronten entsteht fast mediterranes Flair. Der Esstisch aus Naturholz erdet das Ganze wieder. Und warum sollte man Marmor für die Arbeitsplatten quer durch die Welt transportieren, wenn es auch in Schweden großartige Steine gibt? So bestehen die Arbeitsplatten aus Öland-Marmor – der Weg nach Stockholm ist nicht weit, nur die Ostküste entlang. Praktisch: An den Wänden hängen Stangen für Küchenutensilien.
Das Wohnzimmer ist das Herzstück der Wohnung. Hier steht auch der alte Kachelofen – und er funktioniert tatsächlich noch! Das ist nicht selbstverständlich, denn oft dienen alte Kachelöfen nur als Dekoration, wenn sie nicht mehr beheizbar sind. Kein Wunder also, dass die erste Frage in Schweden meist lautet: „Funktioniert der Kachelofen?“ – schön, wenn man sagen kann: Ja!
Schöne Idee: Bücher einfach auf dem Boden stapeln statt in Regale zu stellen. Zwar macht das die Suche etwas schwieriger, dafür sieht es dekorativer aus. Und ist Euch aufgefallen, dass der Bucherstapel farblich zum Bild darüber passt? Lieben wir!
Zum Schlafzimmer führt eine elegante Glastür. Drinnen sorgen dunkelgrüne Wände, Stuck und Sockelleisten für Ruhe und Gemütlichkeit. Auch hier steht ein Kachelofen, aber – dreimal dürft Ihr raten: Genau, der ist tatsächlich nur Dekoration, denn er kann nicht mehr benutzt werden. Auch wenn er viel Platz einnimmt, sieht er doch fantastisch schön aus, oder?
Das Arbeitszimmer ist klein, aber fein, und auch hier findet sich das Hellblau des Farbkonzepts wieder. Und, wer hat die Schranktüren entdeckt? Die gesamte linke Wand besteht nämlich tatsächlich aus fünf tiefen Einbauschränken, die jede Menge Stauraum bieten.
Im Bad wiederholen sich die weißen Fliesen aus der Küche und schaffen ein echtes Wohlfühlzimmer. Mit eingebauter Decken- und Handbrause, Handtuchwärmer und Fußbodenheizung ist es bestens ausgestattet. Besonders schwedisch: Der Boden zieht sich ohne Duschwanne bis in den Duschbereich hinein – im klassischen Schwarz-Weiß-Muster.
Lust auf mehr Einblicke in Stockholms schönste Wohnungen? Dann schau mal hier! Oder klick Dich druch dieses Schwedenhaus im Stockholmer Schärengarten. Oder schau Dir diese Wohnung mit Blick über die Dächer Stockholms an.
Fotos: Borgelin/Historiskahem